DFG project G:(GEPRIS)357874777

FOR 2694: Large-Scale and High-Resolution Mapping of Soil Moisture on Field and Catchment Scales - Boosted by Cosmic-Ray Neutrons

CoordinatorProfessor Dr. Sascha E. Oswald
Grant period2018 -
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)357874777

Note: Der Wasseraustausch zwischen der Atmo-, Bio- und Hydrosphäre ist das Ergebnis komplexer, skalenabhängiger Mechanismen, bei denen der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens die zentrale Größe ist. Entsprechende moderne Methoden zur Beobachtung des Bodenfeuchtegehalts reichen von kontinuierlichen Punktmessungen über zeitliche Momentaufnahmen auf der Feldskala bis hin zu Fernerkundungsprodukten auf regionaler Skala und darüber hinaus. Die Detektion von Neutronen aus der Höhenstrahlung (Cosmic Ray Neutron Sensing, CRNS) stellt hier einen bedeutenden Fortschritt dar, indem sie aus der Erfassung von Veränderungen der Neutronendichte über dem Boden die Bodenfeuchte ableitet und so die Verbindung mehrerer Skalen ermöglichen kann. In diesem Antragsteil berichten wir über die Aktivitäten und Errungenschaften der Forschungsgruppe „Cosmic Sense“ in der ersten Phase und geben einen Überblick über die Ziele und das Arbeitsprogramm der zweiten Phase. Das übergeordnete Ziel bleibt die Entwicklung eines quantitativen, anpassungsfähigen und übertragbaren Ansatzes zur Beobachtung der Bodenfeuchte in der Wurzelzone auf Feldskala unter Berücksichtigung anderer dynamischer Wasserpools wie z.B. der Biomasse. In Phase II widmen wir uns zusätzlich der Messung von Schnee und zielen insbesondere darauf ab, die Bodenfeuchtekartierung mit Sensor-Clustern, mobilen Detektoren, Fernerkundung und Modellen auf größere Skalen zu übertragen. „Cosmic Sense“ ist dabei eine international treibende Kraft im Bereich der Bodenfeuchtemessung via CRNS und stärkt eine engagierte und innovative Fachgemeinschaft. Durch die Bündelung der Expertise der Projektbeteiligten in komplementären Forschungsmodulen und Verbundaktivitäten wird unser Team das Verständnis der flächendeckenden und regionalen Wasserspeicherung und -flüsse im Kontinuum Boden-Vegetation-Atmosphäre vertiefen.Die Arbeit an gemeinsamen Forschungszielen erfordert eine intensive Interaktion im Team sowie eine übergreifende Koordination und Unterstützung. Das Koordinationsprojekt "Z" fungiert als zentraler Knotenpunkt für die Ziele, Ressourcen und die Kommunikation, welche sich auf die Forschungseinheit als Ganzes beziehen. Wesentliche Personalressourcen sind die Stelle eines/r Koordinators/in und eines/r technischen Mitarbeiters/in, die die projektübergreifenden Aktivitäten begleiten. „Z“ unterstützt im Projektverbund außerdem junge Wissenschaftler/innen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Weiterhin organisiert „Z“ einen abschließenden Workshop zur Präsentation der Forschungsergebnisse, lädt externe Vortragende ein und unterstützt die Teilnahme durch erschwingliche Gebühren und Stipendien. Der aktuelle und designierte Mercator Fellow, Prof. Marek Zreda, wird zudem mit allen Projekten interagieren, sich an den Querschnittsaktivitäten beteiligen und eine Schlüsselperson für den Transfer der Ergebnisse in die Wissenschafts-Community weltweit sein.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Other)  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Novel assessment and development of land surface modelling for irrigation schemes in Mediterranean apple orchards
European Geoscience Union General Assembly, EGU, ViennaVienna, Austria, 15 Apr 2024 - 19 Apr 20242024-04-152024-04-19 [10.5194/egusphere-egu24-17532]   Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Other)  ;  ;  ;  ;  ;
Use of satellite-based vegetation indices and thermal neutron intensities to investigate biomass effects on roving CRNS measurements
7th International COSMOS Workshop, Royal HillsboroughRoyal Hillsborough, UK, 24 Sep 2024 - 26 Sep 20242024-09-242024-09-26   Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;
Linking electromagnetic induction data to soil properties at field scales aided by neural network clustering
Frontiers in soil science 4, 1346028 () [10.3389/fsoil.2024.1346028] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (Other)  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Fostering the understanding of sub-footprint heterogeneity in Cosmic-Ray Neutron Sensing – challenges of irrigation monitoring
2nd TERENO-OZCAR Conference 2023, BonnBonn, Germany, 25 Sep 2023 - 28 Sep 20232023-09-252023-09-28   Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Other)  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Assessing the impact of irrigation on water storage dynamics in a Mediterranean catchment using land surface modelling
2nd TERENO-OZCAR Conference 2023, BonnBonn, Germany, 25 Sep 2023 - 28 Sep 20232023-09-252023-09-28   Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (Other)  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Potential and limitations of cosmic-ray neutron sensors for irrigation management in small fields
EGU Galileo Conference, A European vision for hydrological observations and experimentation, GC8-Hydro, NapoliNapoli, Italy, 12 Jun 2023 - 15 Jun 20232023-06-122023-06-15 [10.5194/egusphere-gc8-hydro-51]   Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Invited)  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Cosmic-ray neutron sensing in support of precision irrigation or: how a fairly simple question yields a puzzling answer.
Agrogeophysics 2022, BrusselsBrussels, Belgium, 11 Mar 2022 - 11 Mar 20222022-03-112022-03-11 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Other)  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Challenges and solutions for cosmic-ray neutron sensing in heterogeneous soil moisture situations related to irrigation practices
European Geoscience Union General Assembly, ViennaVienna, Austria, 23 May 2022 - 27 May 20222022-05-232022-05-27 [10.5194/egusphere-egu22-6238]   Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;
Potential of Thermal Neutrons to Correct Cosmic‐Ray Neutron Soil Moisture Content Measurements for Dynamic Biomass Effects
Water resources research 58(8), e2022WR031972 () [10.1029/2022WR031972] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ; et al
COSMOS-Europe: a European network of cosmic-ray neutron soil moisture sensors
Earth system science data 14(3), 1125 - 1151 () [10.5194/essd-14-1125-2022] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-01-18, last modified 2024-09-25



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)