DFG project G:(GEPRIS)416790481

Tumortherapie mit Mikrostrahlen an kompakter Strahlenquelle

CoordinatorDr. Stefan Bartzsch
Grant period2019 - 2025
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)416790481

Note: Die Mikrostrahltherapie (MRT) ist ein innovativer und fundamental neuer Ansatz in der Radioonkologie, die Synchrotronstrahlung hoher Intensität verwendet. Statt den Tumor mit homogenen Tumor-konformen Dosen zu behandeln, formt ein Kollimator aus einem homogenen Strahlenfeld mikrometerbreite Hochdosisbereiche (Peaks) die von einigen hundert Mikrometer breite Niedrigdosisbereichen separiert werden. Strahlendosen im Peak betragen einige hunderd Gray, während die Dosen im Niedrigdosisbereich unterhalb der Gewebetoleranz bleiben. Eine Vielzahl präklinischer Studien konnte zeigen, dass MRT zu einer ähnlich hohen Tumorkontrolle führt wie konventionelle Strahlentherapie, aber Nebenwirkungen in normalem Gewebe drastisch reduziert sind. Im Gegensatz zur konventionellen Strahlentherapie führen bei MRT spezifische biologische Gewebeunterschiede in der Umgebung von Tumor- und Normalgewebezellen zu einer differenzierten Wirkung. Aus diesem Grund verspricht MRT große Fortschritte in der Behandlung von Tumoren in sensitiven Geweben, wie Gehirn und Lunge. Die Komplexität der neuartigen Behandlungsstrategie hat bisher allerdings eine klinische Anwendung verhindert. Die größten Herausforderungen sind die Abhängigkeit von großen Synchrotronstrahlenquellen und das fehlende Verständnis der radiobiologischen Grundlagen. In diesem Projekt werde ich eine kompakte Mikrostrahlenquelle bauen, die MRT in einem gewöhnlichen Krankenhaus ermöglichen wird. Diese Strahlenquelle wird auf dem Konzept der Linienfokusröntgenröhre (LFxT) basieren, einem Patent, das ich in der Vergangenheit entwickelt habe. Mit Hilfe dieses Konzeptes können Strahlfeldeigenschaften erreicht werden, die den Anforderungen einer klinischen MRT Anwendung genügen. Aber auch für andere medizinische Entwicklungen, wie die Röntgen-Phasenkontrastbildgebung kann die LFxT als mögliche Strahlenquelle dienen. Ich werde die Linienfokusröntgenröhre für fokussierte biomedizinische Forschung in-vitro und in-vivo verwenden um die der Mikrostrahltherapie zugrundeliegenden Mechanismen aufzuklären. Zudem werde ich Toxizitäten und Immunreaktionen, die MRT auslöst untersuchen. Dazu dienen syngene Tumormodelle in immunkompetenten Mäusen. Darüber hinaus werde ich morphologische Unterschiede in der Vaskulatur und Bystander Signale nach MRT Behandlung analysieren. Am Ende meines Projektes, wird der vielversprechende Therapieansatz der Mikrostrahlen für erste klinische Versuche in einer konventionellen Krankenhausumgebung bereitstehen.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Abstract  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Towards Clinical Translation of Microbeam Radiation Therapy (MRT) with a Compact Source
54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinphysik, DGMP, MagdeburgMagdeburg, Germany, 27 Sep 2023 - 30 Sep 20232023-09-272023-09-30 () [10.1016/j.ijrobp.2023.06.308]  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Dissertation / PhD Thesis  ;  ;  ;
Auslegung einer Lager- und Antriebseinheit für ein neuartiges Röntgentarget zur Strahlentherapie
RWTH Aachen University pages Online-Ressource |b Illustrationen, Diagramme () [10.18154/RWTH-2023-02240] = Dissertation, RWTH Aachen, 2023 OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;
A novel electron source for a compact x-ray tube for microbeam radiotherapy with very high dose rates
Physica medica 106, 102532 - () [10.1016/j.ejmp.2023.102532] Embargoed OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Bachelor Thesis  ;  ;
Risikoanalyse des Aufbaues einer neuartigen Röntgenquelle zur Strahlentherapie
74 pp. () [10.34734/FZJ-2023-02498] = Bachelorarbeit, TH Köln, 2022 OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Master Thesis  ;  ;
Entwicklung einer Auslegungssoftware für ein Flüssigmetall-geschmiertes Radialrillengleitlager
67 pp. () [10.34734/FZJ-2023-02497] = Masterarbeit, Hochschule fur Technik und Wirtschaft Berlin, 2022 OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Master Thesis  ;  ;  ;
Konzeptionierung und Auslegung einer Röntgentarget-Struktur für die Hochleistungs-Strahlentherapie
91 pp. () [10.34734/FZJ-2023-02496] = Masterarbeit, Bergische Universität Wuppertal, 2022 OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Heat management of a compact x‐ray source for microbeam radiotherapy and FLASH treatments
Medical physics 49(5), 3375 - 3388 () [10.1002/mp.15611] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-01-18, last modified 2025-01-24



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)