SFB 1502 D04
Detektion und Attribution anthropogener Treiber bei Extremereignissen (D04)
| Coordinator | Privatdozentin Dr. Petra Friederichs |
| Grant period | 2022 - |
| Funding body | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
| DFG | |
| Identifier | G:(GEPRIS)495900569 |
⇧ SFB 1502: Regionaler Klimawandel: Die Rolle von Landnutzung und Wassermanagement ⇧
Note: Das Projekt untersucht den Einfluss regionaler Veränderungen in der Land- und Wassernutzung auf die Entstehung und Entwicklung von Extremen im terrestrischen und atmosphärischen Energie- und Wasserhaushalt, insbesondere bei Hitzewellen und Dürren. Dazu entwickeln wir eine Detektions- und Attributionsstudie, die physikalisches Prozessverständnis und raum-zeitliche statistische Modellierung integriert, um die relevanten Prozesse zu beschreiben und so die Fragen zu beantworten: (1) Wie gut können wir Veränderungen von Extremereignissen im Wasser- und Energiehaushalt während Hitzewellen und Dürreperioden erkennen? (2) Welche Rolle spielen Veränderungen in der Land- und Wassernutzung, wie groß ist ihr Einfluss auf die Charakteristik von Extremereignissen?All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML, Text | RIS |
Journal Article
Can a Sparse Network of Cosmic Ray Neutron Sensors Improve Soil Moisture and Evapotranspiration Estimation at the Larger Catchment Scale?
Water resources research 60(1), e2023WR035056 (2024) [10.1029/2023WR035056]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML, Text | RIS |