000938272 001__ 938272
000938272 005__ 20230119131328.0
000938272 0247_ $$aG:(GEPRIS)495900569$$d495900569
000938272 035__ $$aG:(GEPRIS)495900569
000938272 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de
000938272 150__ $$aDetektion und Attribution anthropogener Treiber bei Extremereignissen (D04)$$y2022 -
000938272 371__ $$aPrivatdozentin Dr. Petra Friederichs
000938272 450__ $$aSFB 1502 D04$$wd$$y2022 -
000938272 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG
000938272 550__ $$0G:(GEPRIS)450058266$$aSFB 1502: Regionaler Klimawandel: Die Rolle von Landnutzung und Wassermanagement$$wt
000938272 680__ $$aDas Projekt untersucht den Einfluss regionaler Veränderungen in der Land- und Wassernutzung auf die Entstehung und Entwicklung von Extremen im terrestrischen und atmosphärischen Energie- und Wasserhaushalt, insbesondere bei Hitzewellen und Dürren. Dazu entwickeln wir eine Detektions- und Attributionsstudie, die physikalisches Prozessverständnis und raum-zeitliche statistische Modellierung integriert, um die relevanten Prozesse zu beschreiben und so die Fragen zu beantworten: (1) Wie gut können wir Veränderungen von Extremereignissen im Wasser- und Energiehaushalt während Hitzewellen und Dürreperioden erkennen? (2) Welche Rolle spielen Veränderungen in der Land- und Wassernutzung, wie groß ist ihr Einfluss auf die Charakteristik von Extremereignissen?
000938272 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:938272$$pauthority$$pauthority:GRANT
000938272 980__ $$aG
000938272 980__ $$aAUTHORITY