DFG project G:(GEPRIS)184751107

FOR 1612: Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem

CoordinatorProfessor Dr. Werner Helsper
Grant period2011 - 2020
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)184751107

Note: Die Forschergruppe untersucht die Prozesse der Konstruktion und Herstellung von Exzellenz in zentralen Bildungsinstitutionen und Bildungsorten in Deutschland von der Vorschule bis zur Hochschule und deren Bedeutung für die Bildungsadressaten und Professionellen. In sechs Projektvorhaben werden unter der Perspektive von Mechanismen der Elitebildung die bildungspolitischen Diskurse um Exzellenz, das Zusammenspiel von Familie und Institutionen in Elementarbildung und Grundschule, das exklusive gymnasiale Schulsegment, Hochschulen mit einem Eliteanspruch sowie soziale Abgrenzungen in Peerwelten auch unter Berücksichtigung kontrastiver Vergleichsfälle in den Blick genommen. Dabei erfolgt eine methodisch innovative Verknüpfung mikroanalytisch abgerichteter qualitativer Studien mit diskursanalytischen Untersuchungen. Theoretisch werden mit dem Mechanismen-Konzept Verbindungen zwischen makrosoziologischen Theorien und Diagnosen zum Wandel des Bildungswesens mit interaktions- und akteursbezogenen Theorietraditionen hergestellt. Die Ergebnisse der Forschergruppe ermöglichen neue empirische Erkenntnisse zu Mechanismen der Elitebildung (Einrichtungswahl, institutionelle Bewerberauswahl, Distinktion und Kohärenzbildung). Das Themenfeld 'Elite und Bildung', das die bildungspolitischen Diskurse in Deutschland in den letzten Jahren entscheidend geprägt hat und in der deutschen erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Forschung bislang kaum untersucht worden ist, wird damit durch systematische empirische Forschung erschlossen.
   

Recent Publications

There are no publications


 Record created 2023-01-30, last modified 2024-09-25



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)