000968680 001__ 968680
000968680 005__ 20240925205855.0
000968680 0247_ $$aG:(GEPRIS)403503586$$d403503586
000968680 035__ $$aG:(GEPRIS)403503586
000968680 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de
000968680 150__ $$aBewegliche magnetische Skyrmionen in ultra-dünnen Filmen auf Supraleitern für konfigurierbare Majorana Zustände$$y2018 - 2023
000968680 371__ $$aProfessor Dr. Yuriy Mokrousov
000968680 371__ $$aProfessor Dr. Wulf Wulfhekel
000968680 450__ $$aDFG project G:(GEPRIS)403503586$$wd$$y2018 - 2023
000968680 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG
000968680 550__ $$0G:(GEPRIS)360506545$$aSPP 2137: Skyrmionics: Topologische Spin-Phänomene im Realraum für Anwendungen$$wt
000968680 680__ $$aEinzelne Skyrmionen eignen sich möglicherweise für die magnetische Datenspeicherung, da sie lateral mit niedrigen Stromdichten bewegt werden können und topologisch geschützt, d.h. stabil, sind. Einzelne Skyrmionen wurden in einer Vielzahl von polykristallinen Schichtsystemen beobachtet. Die Mobilität von Skyrmionen in diesen Systemen kann jedoch durch Pinning an strukturellen Defekten begrenzt sein. Auch in epitaktischen Schichten, in denen die Inversionssymmetrie gebrochen ist (z.B. in MnSi oder Fe/Ir(111)), konnten einzelne Skyrmionen stabilisiert werden, jedoch oft nur in relativ großen Magnetfeldern zwischen 1 und 3 T. Wir haben kürzlich mit Co/Ru(0001) ein System gefunden, in denen Skyrmionen metastabil hinunter bis zu verschwindendem Feld sind und sich leicht mit der Spitze eines Rastertunnelmikroskops bewegen lassen. Ru wird jedoch supraleitend unterhalb von 500 mK und 7 mT. Es wurde vorhergesagt, dass an der Grenzfläche zwischen einem Supraleiter und magnetischen Filmen mit Skyrmionen Majorana Fermionen auftreten. Die Ziele dieses Antrags sind es, Majorana Fermionen in dem Hybridsystem Co/Ru(0001) oder einem verwandten System zu beobachten und theoretisch zu beschreiben, die Skyrmionen und assoziierten Majorana Fermionen lateral zu bewegen, die Mechanismen hierfür zu verstehen und den Proximity Effekt in diesen nicht-kollinearen Strukturen zu beschreiben. Schließlich soll die Verschränkung und das Braiding der Majorana Zustände experimentelle und theoretisch untersucht werden, nicht zuletzt um das Potential von Skyrmionen in Co/Ru(0001) für das topologische Quantencomupting auszuloten. Das Projekt basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Experiment und Theorie. Die Prtner haben schon die rein magnetischen Aspekte dieses Materialsystems gemeinsam untersucht.
000968680 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:968680$$pauthority$$pauthority:GRANT
000968680 980__ $$aG
000968680 980__ $$aAUTHORITY