000996738 001__ 996738
000996738 005__ 20230228121550.0
000996738 037__ $$aFZJ-2023-01154
000996738 1001_ $$0P:(DE-Juel1)130620$$aDittmann, Regina$$b0$$ufzj
000996738 245__ $$aSynapsen als Vorbild: Festkörperspeicher in neuromorphen Schaltungen
000996738 260__ $$c2022
000996738 3367_ $$2DataCite$$aText
000996738 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)4$$2PUB:(DE-HGF)$$aCommunication$$bcomm$$mcomm$$s1675923924_11053
000996738 3367_ $$2BibTeX$$aMISC
000996738 3367_ $$2ORCID$$aOTHER
000996738 3367_ $$2DINI$$aOther
000996738 3367_ $$04$$2EndNote$$aPersonal Communication
000996738 520__ $$aJülich, 15. August 2022 – Sie sind um ein Vielfaches schneller als Flash-Speicher und benötigen deutlich weniger Energie: Memristive Speicherzellen könnten die Energieeffizienz neuromorpher Computer revolutionieren. In diesen Rechnern, die sich die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns zum Vorbild nehmen, funktionieren memristive Zellen wie künstliche Synapsen. Weltweit arbeiten zahlreiche Gruppen an dem Einsatz entsprechender neuromorpher Schaltungen – allerdings oft mit mangelndem Verständnis ihrer Funktionsweise und fehlerhaften Modellen. Jülicher Forschende haben nun die physikalischen Grundlagen und Modelle in einem umfassenden Übersichtsartikel in der renommierten Fachzeitschrift „Advances in Physics“ zusammengefasst.
000996738 536__ $$0G:(DE-HGF)POF4-5233$$a5233 - Memristive Materials and Devices (POF4-523)$$cPOF4-523$$fPOF IV$$x0
000996738 536__ $$0G:(DE-Juel1)aca_20190115$$aAdvanced Computing Architectures (aca_20190115)$$caca_20190115$$fAdvanced Computing Architectures$$x1
000996738 7001_ $$0P:(DE-Juel1)158062$$aMenzel, Stephan$$b1$$ufzj
000996738 7001_ $$0P:(DE-Juel1)131022$$aWaser, R.$$b2$$ufzj
000996738 8564_ $$uhttps://www.fz-juelich.de/de/aktuelles/news/highlights/2022/synapsen-als-vorbild-festkoerperspeicher-in-neuromorphen-schaltungen-1?expand=translations,fzjsettings,nearest-institut
000996738 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:996738$$pVDB
000996738 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)130620$$aForschungszentrum Jülich$$b0$$kFZJ
000996738 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)158062$$aForschungszentrum Jülich$$b1$$kFZJ
000996738 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)131022$$aForschungszentrum Jülich$$b2$$kFZJ
000996738 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF4-523$$1G:(DE-HGF)POF4-520$$2G:(DE-HGF)POF4-500$$3G:(DE-HGF)POF4$$4G:(DE-HGF)POF$$9G:(DE-HGF)POF4-5233$$aDE-HGF$$bKey Technologies$$lNatural, Artificial and Cognitive Information Processing$$vNeuromorphic Computing and Network Dynamics$$x0
000996738 9141_ $$y2022
000996738 9201_ $$0I:(DE-Juel1)PGI-7-20110106$$kPGI-7$$lElektronische Materialien$$x0
000996738 9201_ $$0I:(DE-82)080009_20140620$$kJARA-FIT$$lJARA-FIT$$x1
000996738 9201_ $$0I:(DE-Juel1)PGI-10-20170113$$kPGI-10$$lJARA Institut Green IT$$x2
000996738 980__ $$acomm
000996738 980__ $$aVDB
000996738 980__ $$aI:(DE-Juel1)PGI-7-20110106
000996738 980__ $$aI:(DE-82)080009_20140620
000996738 980__ $$aI:(DE-Juel1)PGI-10-20170113
000996738 980__ $$aUNRESTRICTED