Talk (non-conference) (Outreach) | FZJ-2024-06101 |
2024
This record in other databases:
Please use a persistent id in citations: doi:10.34734/FZJ-2024-06101
Abstract: Das Datentracking durch Webseiten und Smartphone-Apps ist ein bekanntes Phänomen. Vielen ist nicht bewusst, dass auch Wissenschaftsverlage Datentracking in immer größerem Umfang einsetzen und zum Teil regelrechte Personenprofile anlegen. Dr. Bernhard Mittermaier, Leiter der Zentralbibliothek, beleuchtet die Hintergründe und Methoden des „Wissenschaftstracking“, berichtet von den Versuchen zur Eindämmung in den DEAL-Verhandlungen und gibt praktische Tipps für ein datensparsames Verhalten.
![]() |
The record appears in these collections: |