Journal Article FZJ-2024-07605

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Datenschutz und Datentracking in Verlagsverträgen



2024
VDB München

O-bib 11(4), 1-14 () [10.5282/o-bib/6087]

This record in other databases:

Please use a persistent id in citations: doi:  doi:

Abstract: Dieser Beitrag erörtert das „Was?“, das „Wie?“ und das „Warum?“ des Datentracking von Verlagen und nimmt eine juristische Einordnung vor. Am Beispiel der DEAL-Verlage und ausgewählter weitere Verlage wird dargestellt, welches Datentracking in der Praxis geschieht und in welchem Umfang es in den DEAL-Verhandlungen gelungen ist, Datentracking zu begrenzen. Dabei wird deutlich, dass vertraglich häufig nicht mehr vereinbart werden konnte, als gesetzlich sowieso vorgeschrieben ist. In vielen Fällen werden mehr Daten und für einen längeren Zeitraum gespeichert, als es eigentlich notwendig wäre.

Keyword(s): Datentracking ; Datenschutz ; Verlage ; Bibliotheken ; DSGVO ; DEAL ; Wissenschaftliches Publikationswesen

Classification:

Contributing Institute(s):
  1. Zentralbibliothek (ZB)
Research Program(s):
  1. 899 - ohne Topic (POF4-899) (POF4-899)

Appears in the scientific report 2024
Database coverage:
Creative Commons Attribution CC BY 4.0 ; DOAJ ; OpenAccess ; DOAJ Seal
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Articles > Journal Article
Workflow collections > Public records
Institute Collections > ZB
Publications database
Open Access

 Record created 2024-12-21, last modified 2025-02-03


OpenAccess:
Download fulltext PDF
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)