Journal Article FZJ-2017-05194

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Power-to-Syngas - eine Schlüsseltechnologie für die Umstellung des Energiesystems?

 ;  ;  ;

2017
Wiley-VCH65543 Weinheim

Angewandte Chemie 129(20), 5488 - 5498 () [10.1002/ange.201607552]

This record in other databases:  

Please use a persistent id in citations: doi:

Abstract: Durch Power-to-X-Konzepte sollte die Emission von Treibhausgasen bei zugleich stabiler Energieversorgung, sogar bei einem hohen Anteil an Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen, signifikant reduziert werden, was sie zu einem Eckpfeiler nachhaltiger Energiesysteme macht. Power-to-Syngas, die elektrochemische Konversion von Wasserdampf und Kohlendioxid mithilfe regenerativ erzeugter Elektrizität in Synthesegas für die Produktion synthetischer Treibstoffe und hochwertiger Chemikalien, eignet sich somit hervorragend für die Kupplung energieintensiver Sektoren wie “Verkehr und Transport” und “chemische Industrie”. Durch Co-Elektrolyse hergestelltes Synthesegas ist daher für die Energiewende essenziell und bietet zudem die Möglichkeit zur CO2-Valorisierung und zum Schließen von Kohlenstoffkreisläufen. Im Folgenden werden Vorteile und gegenwärtige technische Einschränkungen der Tief- und Hochtemperatur-Co-Elektrolyse behandelt. Ein besseres Verständnis der Reaktionen und stabile, leistungsstarke Materialien sind für weitere Fortschritte der Co-Elektrolysetechnologie wesentlich.

Classification:

Contributing Institute(s):
  1. Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9)
Research Program(s):
  1. 135 - Fuel Cells (POF3-135) (POF3-135)

Appears in the scientific report 2017
Database coverage:
Medline ; NCBI Molecular Biology Database ; NationallizenzNationallizenz ; SCOPUS
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Articles > Journal Article
Institute Collections > IET > IET-1
Workflow collections > Public records
IEK > IEK-9
Publications database

 Record created 2017-07-26, last modified 2024-07-12


Restricted:
Download fulltext PDF Download fulltext PDF (PDFA)
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)