Contribution to a book FZJ-2018-03255

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Querfinanzierung von Open Access und Print



2017
De Gruyter Saur Berlin
ISBN: 978-3-11-049406-8, 9783110492033, 9783110494068 (electronic), 9783110491593 (electronic)

Praxishandbuch Open Access / Söllner, Konstanze ; Mittermaier, Bernhard Berlin : De Gruyter Saur, De Gruyter Praxishandbuch 119-126 ()

This record in other databases:

Please use a persistent id in citations:

Abstract: Monographien kommt im Open Access hinsichtlich ihrer Finanzierungsstruktureneine besondere Rolle zu.1 Dominiert bei Zeitschriften der Konflikt um double dippingweite Teile der Diskussion,2 spielt dieser Aspekt in der Auseinandersetzung mit demFinanzierungsmodell von Open-Access-Versionen von Büchern eine nur untergeordneteRolle. Das erstaunt nur mit Blick auf die Kunden – also auf die Bibliotheksseite.Aus tradierter verlegerischer Sicht ist dies jedoch beinahe logisch und wesentlichin der unterschiedlichen Kostenstruktur der beiden Medien Zeitschrift und Buchbegründet. Gleichwohl stellt sich die Frage, wie sinnvoll eine Mischfinanzierung vonMonographien durch mehrere, kompetitive Geschäftsmodelle ist, insbesondere angesichtseines raschen Wandels im Monographienmarkt.3Nach wie vor sind die Publikations- und Rezeptionstraditionen in den Naturwissenschaften,in denen rund 60 % der Gelder in den Erwerb von Zeitschrifteninhaltenfließen (Outsell 2015b), und den Disziplinen der Sozial-, vor allem aber der Geisteswissenschaften(HSS), sehr unterschiedlich, was der Grund für die divergierendeDiskussion sein dürfte. In den sogenannten HSS-Disziplinen werden bekanntermaßenrund 60 % der Mittel für Monographien ausgegeben, wenn auch mit fallenderTendenz (Outsell 2015a). Während bei Zeitschriften ein großes Misstrauen auf Seitender Bibliotheken herrscht, Article Processing Charges (APC) würden zusätzlich zuden Abo-Erlösen eingestrichen und hätten so ökonomisch für die öffentliche Handeinen gravierend negativen Charakter, wobei sie gleichzeitig Verlagen Zusatzgewinnebescherten, findet diese Diskussion überraschenderweise im Buchbereich kaumstatt. Schäffler (2012) weist in diesem Kontext zu Recht auf ganz unterschiedlicheTraditionen der Kostenzuschüsse für Monographien im Gegensatz zu Zeitschriftenhin. [...]

Keyword(s): Open Access ; Wissenschaftskommunikation ; Open Access ; Bibliothek

Classification:

Research Program(s):
  1. 899 - ohne Topic (POF3-899) (POF3-899)

Database coverage:
Creative Commons Attribution CC BY 4.0 ; OpenAccess ; Hosted Content
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Books > Contribution to a book
Workflow collections > Public records
Institute Collections > ZB
JuOSC (Juelich Open Science Collection)
Open Access


Linked articles:

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Book  ;
Praxishandbuch Open Access
Berlin : De Gruyter Saur 353 Seiten ()  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS


 Record created 2018-05-30, last modified 2023-07-07


OpenAccess:
Download fulltext PDF
External link:
Download fulltextFulltext by OpenAccess repository
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)