Contribution to a conference proceedings FZJ-2018-03420

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Induktion des Sekundärmetabolismus in Tomatenpflanzen zur alternativen Verwendung der Blattbiomasse

 ;  ;

2017
German Society of Horticultural Sciences (DGG)

51. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der DGG und des BHGL, OsnabrückOsnabrück, Germany, 1 Mar 2017 - 3 Mar 20172017-03-012017-03-03 German Society of Horticultural Sciences (DGG) 7(10), 1-5 () [10.5288/dgg-pr-lj-2017]

This record in other databases:

Please use a persistent id in citations:   doi:

Abstract: Die Blätter vieler Nutzpflanzen, insbesondere Nachtschattengewächse, enthalten wertvolle Sekundärmetabolite, die industriell genutzt werden könnten (Taylor und Fraser, 2011). Nichtsdestotrotz sind die Gehalte in Nutzpflanzen geringer als in den üblicherweise zu Ihrer Gewinnung angebauten Pflanzen (Oksman-Caldentey und Inzé, 2004). Eine erhöhte Biosynthese von Sekundärmetaboliten wird unter anderem durch abiotischen Stress induziert (Cramer et al., 2011; Ramakrishna und Ravishankar, 2011). Das interdisziplinäre BioSC-Projekt InducTomE untersucht das Potential, die Blattbiomasse von nach der Tomatenernte verbleibenden Pflanzen im Unterglasanbau durch gezielte Stressbehandlungen zur Gewinnung hochwertiger Sekundärmetaboliten zu nutzen. Dazu wird der Einfluss gezielter Stressbehandlungen auf den Sekundärmetabolitgehalt von unter kommerziellen Bedingungen angebauten Tomatenpflanzen untersucht und geeignete Extraktionsprozesse entwickelt, um zu evaluieren, ob der vorgeschlagene Wertschöpfungsprozess ökonomisch relevant gestaltet werden kann. Dadurch könnte ein Mehrwert beim gartenbaulichen Anbau von Nutzpflanzen generiert werden, ohne dass der Fruchtertrag beeinflusst wird.


Contributing Institute(s):
  1. Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Research Program(s):
  1. 582 - Plant Science (POF3-582) (POF3-582)

Appears in the scientific report 2018
Database coverage:
OpenAccess
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Events > Contributions to a conference proceedings
Institute Collections > IBG > IBG-2
Workflow collections > Public records
Publications database
Open Access

 Record created 2018-06-11, last modified 2021-01-29


OpenAccess:
Download fulltext PDF
External link:
Download fulltextFulltext by OpenAccess repository
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)