000852676 001__ 852676
000852676 005__ 20180929085856.0
000852676 037__ $$aFZJ-2018-05549
000852676 041__ $$aGerman
000852676 1001_ $$0P:(DE-Juel1)173971$$aAdrian, Juliane$$b0$$eCorresponding author$$ufzj
000852676 1112_ $$aAnnual Meeting of the German Geopyhsical Society$$cKarlsruhe$$d2014-03-10 - 2014-03-13$$gDGG2014$$wGermany
000852676 245__ $$aEntwicklung einer 2D FE Vorwärtsrechnung für DCR/IP und RMT mit unstrukturiertem Gitter und Ergebnisse der Feldmessungen auf einem Erzkörper in der Türkei 2013
000852676 260__ $$c2014
000852676 3367_ $$033$$2EndNote$$aConference Paper
000852676 3367_ $$2BibTeX$$aINPROCEEDINGS
000852676 3367_ $$2DRIVER$$aconferenceObject
000852676 3367_ $$2ORCID$$aCONFERENCE_POSTER
000852676 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Conference Poster
000852676 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)24$$2PUB:(DE-HGF)$$aPoster$$bposter$$mposter$$s1538137306_14727$$xAfter Call
000852676 520__ $$aIn der geophysikalischen Erzexploration ist es von Interesse, die Leitfähigkeit sowie die Ausmaße eines potentiellen Erzkörpers abzuschätzen. Durch die gemeinsame Anwendung und Interpretation von Gleichstromgeoelektrik (DCR), Induzierter Polarisation (IP) und Radiomagnetotellurik (RMT) soll ein verbessertes Modell im Vergleich zur Einzelinterpretation der drei Methoden erreicht werden. So soll das aus der Joint-Inversion von DCR und RMT Daten erhaltene Leitfähigkeitsmodell als Startmodell für die 2D IP Inversion der Aufladbarkeit verwendet werden.Auf dem Poster wird ein Algorithmus zur 2D Finite Elemente DCR/IP Vowärtsrechnung mit unstrukturiertem Gitter, welcher zur Zeit an der Universität zu Köln entwickelt wird, vorgestellt. Darüber hinaus fand im August 2013 eine Messkampagne auf einer potentiellen Kupfererz Lagerstätte in der Türkei statt, bei der DCR-, time-domain IP- und RMT-Daten aufgezeichnet wurden. Es werden 2D Inversionsergebnisse der gesammelten Daten vorgestellt, welche mit konventioneller 2D Intepretationssoftware angefertig wurden. Die Anwesenheit des Erzkörpers wird deutlich durch Bereiche mit einem geringen spezifischen Widerstand bzw. einer erhöhten Aufladbarkeit in den Ergebnismodellen angezeigt.Diese Arbeit ist Teil des von BMBF und TÜBITAK finanzierten Projekts „Zeidimensionale Joint Interpretation von Radiomagnetotellurik- (RMT), Gleichstromgeoelektrik- (DCR) und Induzierten Polarisations-Daten (IP): Ein Beispiel aus der Erzexploration“.
000852676 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aTezkan, Bülent$$b1
000852676 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aCandansayar, M. Emin$$b2
000852676 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:852676$$pextern4vita
000852676 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)173971$$aForschungszentrum Jülich$$b0$$kFZJ
000852676 920__ $$lno
000852676 9801_ $$aEXTERN4VITA
000852676 980__ $$aposter
000852676 980__ $$aUSER
000852676 980__ $$aI:(DE-Juel1)IAS-7-20180321