Home > External Publications > Vita Publications > Untersuchung von Schlammvulkanen in Perekishkul/Aserbaidschan mit der Transient-Elektromagnetik |
Conference Presentation (After Call) | FZJ-2018-05554 |
; ; ; ;
2011
Abstract: In diesem von der Volkswagen-Stiftung finanzierten Projekt soll die innere Struktur von Schlammvulkanenerstmals mit EM Methoden untersucht werden. Dies geschieht in Zusammenarbiet mit der Baku State Uni-versity in Aserbaidschan. Schlammvulkanismus ist ein in Aserbaidschan h ̈aufig auftretendes geothermalesPh ̈anomen, bei dem kontinuierlich Schlamm und Gas aus dem Erdboden austritt. Außerdem ist Schlamm-vulkanismus h ̈aufig mit Methan und Erd ̈olvorkommen verbunden. Das Ziel dieses Projektteils ist es dieLeitf ̈ahigkeitsverteilung der ersten 150m mit Radiomagnetotellurik (RMT) und Transient-Elektromagnetik(TEM) aufzul ̈osen und die bisherige Vorstellung des Aufbaus zu verbessern. Im Messgebiet in der N ̈ahevon Baku befanden sich 3 Schlammvulkangruppen, die auf verschiedenen Profilen untersucht wurden. DerSchwerpunkt dieses Vortrags liegt auf den TEM-Messungen. Diese wurden mit Messger ̈aten der Firma Zongedurchgef ̈uhrt und anschließend mittels 1D Inversionen und dem Laterally Constrained Inversion Algorithmus(LCI) ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen geringe Widerst ̈ande des Untergrundes im Messgebiet zwischen 1und 20 Ωm. Trotz der geringen Widerstandskontraste kann man die Schlammvulkane von ihrer direktenUmgebung unterscheiden.
![]() |
The record appears in these collections: |