Home > Publications database > Realisierung eines automatisierten Sign-off bei der analogen Chipentwicklung |
Book/Bachelor Thesis | FZJ-2020-01529 |
2020
Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag
Jülich
Please use a persistent id in citations: http://hdl.handle.net/2128/26436
Report No.: Juel-4424
Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Programm zur automatischen Durchführung eines Sign-off konzeptioniert und anschließend als $\textit{Python}$-Script realisiert.Zunächst wird die aktuelle Vorgehensweise beim Sign-off im ZEA-2 analysiert. Hierbei werden einige Nachteile des aktuellen Vorgehens beleuchtet und Ziele einer Automatisierung festgelegt. Daraufhin wird ein kurzer Einblick in die analoge Chipentwicklung gegeben. Unter anderem werden Bauteile eines solchen Chips grob erläutert. Im Anschluss wird auf den Entwurf eines Software-Systems eingegangen, welches einen automatischen Sign-off möglich macht. Dazu werden zunächst die Anforderungen an dieses System analysiert. Daraufhin werden Funktionen entworfen, welche die verschiedenen Aufgaben intern übernehmen und als Schnittstelle fungieren. Aufbauend auf diesen Entwurf wird ein $\textit{Python}$-Script realisiert, welches diesen Anforderungen gerecht wird. Dabei wird zunächst betrachtet, wie sich die Überprüfungen über die Linux-Konsole, in diesem Fall die Bash, starten lassen. Darauf folgend wird beschrieben, wie das Python-Script intern funktioniert. Abschließend wird eine Zusammenfassung der Arbeit gegeben, auf welche ein Ausblick über die zukünftige Entwicklung der Software folgt.
![]() |
The record appears in these collections: |