http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Smart Energy in Haushalten: Technologien, Geschäftsmodelle, Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit

 ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;

2021
Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag Jülich
ISBN: 978-3-95806-554-3

Jülich : Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, Schriften des Forschungszentrums Jülich Reihe Energie & Umwelt / Energy & Environment 541, VI, 142 ()

Please use a persistent id in citations:

Abstract: Die Digitalisierung des deutschen Energiesystems wird als eine wichtige Voraussetzung für dasGelingen der Energiewende gesehen. Insbesondere im Bereich der Elektrizitätsversorgung kannDigitalisierung die Flexibilitätspotenziale, z. B. für das Verteilnetz, steigern. Dafür sollen klassischeEnergietechnologien (der Erzeugung, Speicherung und Verbraucher) mit Informations- undKommunikationstechnologien (IKT) oder „Internet-of-Things“-Technologien (IoT) zusammenspielen.Auf diese Weise wandelt sich das Energieversorgungssystem beispielsweise im Elektrizitätsbereichvon ein


Contributing Institute(s):
  1. Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE)
Research Program(s):
  1. 1112 - Societally Feasible Transformation Pathways (POF4-111) (POF4-111)

Appears in the scientific report 2021
Database coverage:
Creative Commons Attribution CC BY 4.0 ; OpenAccess
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Dokumenttypen > Bücher > Bücher
Workflowsammlungen > Öffentliche Einträge
IEK > IEK-STE
Publikationsdatenbank
Open Access

 Datensatz erzeugt am 2021-08-03, letzte Änderung am 2021-08-18


OpenAccess:
Volltext herunterladen PDF
Externer link:
Volltext herunterladenFulltext by OpenAccess repository
Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)