DFG project G:(GEPRIS)387282673

Die Rolle von Grenzflächen in mehrphasigen Ceroxid-basierten Membranen für den Einsatz in Membranreaktoren

CoordinatorDr.-Ing. Stefan Baumann ; Professor Dr. Joachim Mayer ; Dr. Kerstin Neuhaus
Grant period2017 - 2023
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)387282673

Note: Die Verwendung von katalytisch beschichteten O2-permeablen Membranreaktoren bietet eine energie-effiziente Alternative zu kommerziellen chemischen Syntheseverfahren im Bereich der heterogenen Katalyse. Bei solchen Verfahren wird der für die Umsetzung benötigte Sauerstoff direkt aus der Luft in Form von O2--Ionen durch eine gasdichte dünne keramische Schicht an einen Katalysator transportiert und vereint so Prozessschritte der Luftzerlegung und der chemischen Umsetzung in einem Verfahrensschritt. Da die meisten solcher Synthesen bei Temperaturen zwischen 200 und 500 °C ablaufen, sind Membranen notwendig, die spezifische Sauerstoffpermeationsraten von etwa 1 mlN cm-2 min-1 im relevanten Temperaturbereich aufweisen, um einen signifikanten Umsatz zu gewährleisten. Die Permeation durch eine keramische Sauerstoffpermeationsmembran erfolgt durch Festkörperdiffusion und ist zunächst abhängig von der ambipolaren Leitfähigkeit und der Dicke der Membran, sowie von der prozessbedingt eingestellten Temperatur und dem Sauerstoffpartialdruck-gradienten innerhalb der Membran. Als Material für entsprechende Membranen bieten sich keramische Komposite mit einer vornehmlich sauerstoffionen- und einer elektronenleitenden Komponente an, da diese Materialien einen hohen Sauerstofffluss mit hoher mechanischer und chemischer Stabilität unter Reaktionsbedingungen vereinigen. Allerdings konzentrierten sich Untersuchungen der Membranleistungen bisher auf den Bereich oberhalb von 700 °C. Um eine gute Permeationsrate auch bei den angezielten Temperaturen zu erreichen, muss daher neben der grundlegenden Anpassung der Kompositbestandteile vor allem eine Optimierung der Grenzflächen zwischen den Membranbestandteilen erfolgen, da hier wesentliche Reaktionen stattfinden, die den Sauerstofftransport innerhalb der Membran massiv beeinflussen.Im Rahmen des vorliegenden Projekts möchte sich das Konsortium daher gezielt mit der Untersuchung von chemischen und physikalischen Eigenschaften von Grenzflächen bzw. Transportprozessen an den Grenzflächen innerhalb von akzeptordotierten CeO2-basierten Kompositmembranen mit einer Spinellphase als elektronenleitendem Bestandteil beschäftigen, wobei FeCo2O4 als Ausgangsmaterial dienen soll. Ein genaues Verständnis der Vorgänge an Korngrenzen und Dreiphasengrenzen ist Voraussetzung für die geplante gezielte Optimierung der Werkstoffe für katalytische Anwendungen z.B. durch Mikrostrukturierung bzw. Anpassung der chemischen Zusammensetzung. Die gewählten Komposite dienen dabei als Beispielsysteme für eine Reihe von CeO2-basierten mehrphasigen Verbindungen. Das hier erarbeitete grundlegende Verständnis wird genutzt, um technologisch relevante Permeationsraten bei mittleren Temperaturen zu erzielen und somit dem Konzept Membranreaktor ein breiteres Anwendungsgebiet zu eröffnen.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;
in situ observation of reversible phase transitions in Gd-doped ceria driven by electron beam irradiation
Nature Communications 15(1), 8156 () [10.1038/s41467-024-52386-3] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Lanthanide element variation in rare earth doped ceria – FeCo2O4 dual phase oxygen transport membranes
Open ceramics 17, 100519 - () [10.1016/j.oceram.2023.100519] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Direct Visualization of Distorted Twin Boundaries in Ce-Doped GdFeO3
Nano letters 23(7), 2945-2951 () [10.1021/acs.nanolett.3c00318] Embargoed OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Role of Fe/Co Ratio in Dual Phase Ce0.8Gd0.2O2−δ–Fe3−xCoxO4 Composites for Oxygen Separation
Membranes 13(5), 482 - () [10.3390/membranes13050482] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;
The in situ generated emerging phase inside dual phase oxygen transport membranes
Acta materialia 234, 118034 () [10.1016/j.actamat.2022.118034] Embargoed OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (After Call)  ;  ;  ;  ;  ;
Combined Polarization-KPFM method to determine changes of the surface potential of ceria-spinel-based dual phase composites.
Advanced Battery Power, MünsterMünster, Germany, 29 Mar 2022 - 30 Mar 20222022-03-292022-03-30 OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (Outreach)  ;
Measuring Chemical Diffusion Coefficients of Acceptor Doped Ceria at Room Temperature Using a Combined Polarization-KPFM Method
#RSCPoster, onlineonline, UK, 1 Mar 2022 - 2 Mar 20222022-03-012022-03-02 [10.13140/RG.2.2.17033.72805] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
A review on dual-phase oxygen transport membranes: from fundamentals to commercial deployment
Journal of materials chemistry / A 10(5), 2152-2195 () [10.1039/D1TA07898D] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;
Tuning the ceria interfaces inside the dual phase oxygen transport membranes
Acta materialia 226, 117603 - () [10.1016/j.actamat.2021.117603] Embargoed OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Phase formation and performance of solid state reactive sintered Ce 0.8 Gd 0.2 O 2− δ –FeCo 2 O 4 composites
Journal of materials chemistry / A 10, 2412-2420 () [10.1039/D1TA05695F] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Datensatz erzeugt am 2021-09-20, letzte Änderung am 2024-09-25



Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)