Contribution to a book FZJ-2021-03796

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Fragen der Philosophie des Geistes – Grundlagen für die Neurowissenschaften.



2021
Brill | mentis Leiden
ISBN: 978-3-95743-224-7, 3957432243

O. Friedrich & C. Bozzaro (Hg.), Philosophie der Medizin Leiden : Brill | mentis 109-136 () [10.30965/9783957436870_007]

This record in other databases:

Please use a persistent id in citations: doi:

Abstract: Philosophie des Geistes und Neurowissenschaften sind seit historischen Zeiten in engem Austausch begriffen. Gegenseitige Beeinflussung ist die Norm in diesem Verhältnis, keine Besonderheit der Dekade des Gehirns und ihrer Nachfolgezeit. Gegenwärtig fördert der enge Kontakt zu den Neurowissenschaften eine Form mechanistischen und wissenschaftstheoretischen Denkens in der Philosophie des Geistes. Zudem stoßen konkrete Entwicklungen in den Neurowissenschaften wie predictive processing, neural reuse und situated cognition Hypothesen neue Theorieentwicklungen in der Philosophie des Geistes an. Von beiden Entwicklungen – abstrakten wie konkreten – profitiert, wenn auch mit erheblicher zeitlicher Verzögerung, die Translation in medizinische Diagnose und Therapieansätze.


Contributing Institute(s):
  1. Ethik in den Neurowissenschaften (INM-8)
Research Program(s):
  1. 5255 - Neuroethics and Ethics of Information (POF4-525) (POF4-525)

Appears in the scientific report 2021
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Dokumenttypen > Bücher > Buchbeitrag
Institutssammlungen > INM > INM-8
Workflowsammlungen > Öffentliche Einträge
Publikationsdatenbank

 Datensatz erzeugt am 2021-10-07, letzte Änderung am 2021-10-07



Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)