Home > Publications database > Bioökonomie als Thema für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schülerlabor JuLab - Praxisbeispiele innovativer Formate für verschiedene Zielgruppen |
Contribution to a book | FZJ-2023-00673 |
; ; ; ; ;
2022
transcript
Bielefeld
ISBN: 978-3-8376-5983-2
This record in other databases:
Please use a persistent id in citations: http://hdl.handle.net/2128/33609 doi:10.1515/9783839459836
Abstract: Mit den politischen Konzepten der nachhaltigen Bioökonomie ist die Hoffnung auf Wirtschaftsformen verbunden, die zirkulär produzieren, erneuerbare Ressourcen nutzen sowie sozial gerechtere Zugänge zu Ressourcen ermöglichen. Die Diskurse zu solchen Konzepten zeigen vorhandene und neu entstehende Konflikte für mögliche Transformationen auf. Die Beiträger*innen des Bandes beschäftigen sich mit der Kommunikation und Wissensvermittlung sowie innovativen Beteiligungsverfahren in Deutschland und Europa. Dabei stellen sie eine frühzeitige Kommunikation und Partizipation verschiedener gesellschaftlicher Gruppen als entscheidend für die Gestaltung einer nachhaltigen Bioökonomie heraus
![]() |
The record appears in these collections: |