DFG project G:(GEPRIS)422726248

SPP 2248: Polymer-basierte Batterien

CoordinatorProfessor Dr. Ulrich S. Schubert
Grant period2020 -
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)422726248

Note: Das Schwerpunktprogramm „Polymer-basierte Batterien“ (SPP 2248) widmet sich Batterien auf Polymerbasis, bei denen (organische) redoxaktive Polymere als aktive Materialien für die jeweilige Kathode oder Anode verwendet werden. Bei „all-polymer“-Batterien basieren beide Elektroden auf Polymermaterialien. Diese Batterien sind interessante Systeme aufgrund ihrer vielversprechenden Eigenschaften, zu denen schnelles Laden, die Möglichkeit zur Herstellung flexibler Elektroden, die Abwesenheit von Schwermetallen sowie der geringe Energiebedarf für die Materialsynthese und die Herstellung von Batterien gehören. Die wissenschaftlichen Projekte der ersten Förderphase befaßten sich erfolgreich mit der Modellierung zur Identifizierung vielversprechender neuer Materialien, dem Verständnis der auftretenden (Redox-) Prozesse sowie möglicher Nebenreaktionen, dem Design und der Synthese redoxaktiver Polymere, der Entwicklung neuartiger Elektrolyte sowie der detaillierten Charakterisierung (auch unter Einsatz von in situ und in operando-Techniken). In diesem Zeitraum entstanden im Konsortium 45 begutachtete Publikationen; eine größere Zahl ist in Begutachtung (der SPP 2248 startete im März 2020, genau zum Ausbruch der CORONA-Pandemie in Deutschland mit dem ersten Lockdown). Die zentralen Aktivitäten des Schwerpunktprogramms, die in diesem Projekt behandelt werden, fördern weiterhin den wissenschaftlichen Austausch zwischen allen Projekten und Teilnehmern des SPP, beispielsweise bei verschiedenen Netzwerkveranstaltungen des Schwerpunktprogramms. Ein wichtiges Ziel des Schwerpunktprogramms ist auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, insbesondere von Wissenschaftlerinnen. Daher werden Doktoranden sowie die jungen PIs, die bereits an Projekten der SPP beteiligt sind, durch Anschubfinanzierungs- und Mentoringprogramme unterstützt. Dieses Projekt wird auch genutzt, um die (internationale) Sichtbarkeit des Schwerpunktprogramms zu fördern. Darüber hinaus werden in diesem zentralen Projekt weiterhin Standardmaterialien und -elektroden bereitgestellt, die sowohl für Charakterisierungsprojekte als auch für Benchmark-Systeme verwendet werden. Zusätzlich sollen Strategien zum Upscaling der vielversprechendsten Materialien der erster Förderphase sowie der Ansätze zum Wissenstransfer mit Industriepartnern bearbeitet werden.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Software  ;  ;  ;  ;  ;
ILTpy
  Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Talk (non-conference) (Invited)
Magnetic resonance of electrochemical components and devices
Konstantin Ivanov Intercontinental Seminar, OnlineOnline, France, 17 Jan 2025 - 17 Jan 20252025-01-172025-01-17 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (After Call)  ;  ;  ;  ;
Machine learning isotropic g values of organic battery materials
CECAM Machine Learning of First Principles Observables, BerlinBerlin, Germany, 8 Jul 2024 - 12 Jul 20242024-07-082024-07-12   Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Dissertation / PhD Thesis  ;  ;
Electron paramagnetic resonance spectroscopic investigations of organic radical polymer batteries
RWTH Aachen University pages 1 Online-Ressource : Illustrationen () [10.18154/RWTH-2024-05180] = Dissertation, RWTH Aachen, 2024   Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Invited)
Investigating materials, components and devices for electrochemical applications using NMR and EPR
Young Belgian Magnetic Resonance Scientists 2024, 20th YBMRS, BlankenbergeBlankenberge, Belgium, 25 Nov 2024 - 26 Nov 20242024-11-252024-11-26 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Invited)  ;
Magnetic resonance as a tool to investigate organic radical batteries
FGMR Annual Discussion Meeting, FGMR, RostockRostock, Germany, 9 Sep 2024 - 12 Sep 20242024-09-092024-09-12 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Invited)
Predicting EPR parmeters and their sensitivity to structural configurations
CECAM Machine Learning of First Principles Observables, BerlinBerlin, Germany, 8 Jul 2024 - 12 Jul 20242024-07-082024-07-12   Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Dataset  ;  ;  ;  ;
Replication Data and Code for: 'Machine learning isotropic g values of radical polymers'
Jülich DATA () [10.26165/JUELICH-DATA/TOBXWP]   Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (After Call)  ;  ;  ;
Combinations of polymer-based cathode and electrolyte materials for quasi-solid organic radical batteries enabling high current density applications
Advanced Battery Power 2024, MünsterMünster, Germany, 10 Apr 2024 - 11 Apr 20242024-04-102024-04-11 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;
Electron transfer reaction of TEMPO-based organic radical batteries in different solvent environments: comparing quantum and classical approaches
Physical chemistry, chemical physics 26(4), 3020 - 3028 () [10.1039/D3CP04111E] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-01-18, last modified 2024-09-25



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)