Communication FZJ-2023-01154

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Synapsen als Vorbild: Festkörperspeicher in neuromorphen Schaltungen

 ;  ;

2022

Abstract: Jülich, 15. August 2022 – Sie sind um ein Vielfaches schneller als Flash-Speicher und benötigen deutlich weniger Energie: Memristive Speicherzellen könnten die Energieeffizienz neuromorpher Computer revolutionieren. In diesen Rechnern, die sich die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns zum Vorbild nehmen, funktionieren memristive Zellen wie künstliche Synapsen. Weltweit arbeiten zahlreiche Gruppen an dem Einsatz entsprechender neuromorpher Schaltungen – allerdings oft mit mangelndem Verständnis ihrer Funktionsweise und fehlerhaften Modellen. Jülicher Forschende haben nun die physikalischen Grundlagen und Modelle in einem umfassenden Übersichtsartikel in der renommierten Fachzeitschrift „Advances in Physics“ zusammengefasst.


Contributing Institute(s):
  1. Elektronische Materialien (PGI-7)
  2. JARA-FIT (JARA-FIT)
  3. JARA Institut Green IT (PGI-10)
Research Program(s):
  1. 5233 - Memristive Materials and Devices (POF4-523) (POF4-523)
  2. Advanced Computing Architectures (aca_20190115) (aca_20190115)

Appears in the scientific report 2022
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Dokumenttypen > Andere > Mitteilung
JARA > JARA > JARA-JARA\-FIT
Institutssammlungen > PGI > PGI-10
Institutssammlungen > PGI > PGI-7
Workflowsammlungen > Öffentliche Einträge
Publikationsdatenbank

 Datensatz erzeugt am 2023-02-08, letzte Änderung am 2023-02-28


Externer link:
Volltext herunterladen
Volltext
Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)