Conference Presentation (After Call) FZJ-2024-04248

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
F-18-R91150: Optimierte Radiosynthese und In-vivo Evaluation als 5-HT2A-spezifischer Radioligand

 ;  ;  ;  ;  ;

2024

62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin, DGN 2024, LeipzigLeipzig, Germany, 10 Apr 2024 - 13 Apr 20242024-04-102024-04-13

Abstract: Ziel/Aim: 5-HT2A-Rezeptoren sind an kognitiven und emotionalen Prozessen beteiligt und stellen ein wichtiges therapeutisches Target für die Behandlung neuropsychiatrischer und neurodegenerativer Erkrankungen dar. F-18-R91150 (F-18-1) ist ein aussichtsreicher Kandidat für die PET-Bildgebung von 5-HT2A-Rezeptoren im Gehirn. Seine Bindungseigenschaften wurden bisher jedoch ausschließlich in-vitro untersucht. Ziel dieser Arbeit war es daher, ein optimiertes Protokoll für die Herstellung von F-18-1 zu entwickeln und den Radioliganden einer präklinischen in-vivo Evaluation zu unterziehen.Methodik/Methods: F-18-Fluorid wurde auf einer QMA-Kartusche fixiert und mit Et4NOTf in MeOH eluiert. Nach Abdampfen des MeOH wurde der entsprechende Boronatvorläufer [Boc-geschützt (2) oder ungeschützt (3)] und Cu-Komplex in DMI/nBuOH zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei 110°C für 10 min gerührt. Bei Verwendung von Vorläufer 2 wurde das radiomarkierte Zwischenprodukt mit 6 M HCl bei 100°C für 10 min hydrolysiert. F-18-1wurde über HPLC isoliert und formuliert. Anschließend wurde der Tracer für Biodistributionsstudien mittels µPET-Bildgebung in C57BL/6-Mäusen und Long-Evans-Ratten (Hirn) eingesetzt. Blockierungs- bzw. Verdrängungsversuche wurden mit 1,5 mg/kg der 5-HT2A-Rezeptorliganden Altanserin bzw. Ketanserin durchgeführt.Ergebnisse/Results: F-18-1 wurde mit einer Aktivitätsausbeute von 24±2% (aus 2) bzw. 12±2% (aus 3) und einer molaren Aktivität bis zu 240 GBq/µmol erhalten. Die µPET-Messungen in Mäusen zeigten eine gute in-vivo-Stabilität und hepatobiliäre Ausscheidung, mit hoher Traceraufnahme in Galle und Darm. Das zerebrale Verteilungsmuster von F-18-1 in Ratten entsprach der bekannten Verteilung von 5-HT2A-Rezeptoren im Gehirn. Zudem konnte die Bindung von F-18-1 im 5-HT2A-reichen Kortex durch Ko-Injektion von Altanserin sowie in Verdrängungsversuchen mit Ketanserin um bis zu 30% reduziert werden.Schlussfolgerungen/Conclusions: F-18-1 ist ein vielversprechender Kandidat für die PET-Bildgebung des serotonergen 5-HT2A-Rezeptorsystems im Gehirn.


Contributing Institute(s):
  1. Nuklearchemie (INM-5)
Research Program(s):
  1. 5253 - Neuroimaging (POF4-525) (POF4-525)

Appears in the scientific report 2024
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Presentations > Conference Presentations
Institute Collections > INM > INM-5
Workflow collections > Public records
Publications database

 Record created 2024-06-25, last modified 2024-06-26



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)