Journal Article FZJ-2013-04548

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Ein elektrochemischer Gleichrichter ermöglicht Transistorfunktionen

 ;  ;  ;  ;  ;

2013
Wiley-VCH65543 Weinheim

Angewandte Chemie 125(14), 4121 - 4124 () [10.1002/ange.201207778]

This record in other databases:

Please use a persistent id in citations: doi:

Abstract: Elektronischen Bauelementen, die auf organischen Halbleitern basieren, wird aufgrund ihrer flexiblen mechanischen Eigenschaften sowie ihrer preiswerten Herstellung und Verarbeitung großes Potenzial für eine Massennutzung zugeschrieben.1 Zu den vielversprechendsten organischen Bauelementen zählen Feldeffekttransistoren (FET), die mithilfe von selbstorganisierten Monoschichten (SAMs) funktionaler Moleküle hergestellt werden.2 In diesen SAMFETs werden Ladungsträger lateral durch eine Molekülfilm transportiert. Die Strom-Spannungs-Kennlinien der Bauelemente kann durch eine Gatterelektrode gesteuert werden. Der Ladungstransport in den SAMFETs hängt zudem kritisch von der Kanallänge ab.3, 4 Hier stellen wir ein neuartiges, chipbasiertes Transistorkonzept vor, das auf einem vertikalen Ladungstransfer durch eine Molekülschicht beruht. Dafür werden redoxaktive Moleküle als Redoxvermittler auf einer Kollektorelektrode (CE) gebunden. Ein zweistufiger Ladungstransfer zwischen ineinandergreifenden Mikroelektroden (IDA), Redoxvermittler und gelösten Redoxionen im Elektrolyten führen zu einem unidirektionalen Stromsignal. Mithilfe einer nichtmodifizierten Generatorelektrode (GE) kann der unidirektionale Stromfluss gesteuert werden, was das Ausführen von Transistorfunktionen ermöglicht. Das elektrochemische Bauelement weist hohe Stromsignale bei geringen Betriebsspannungen sowie hohe Ein-Aus-Signalverhältnisse auf. Weiterhin zeigen wir, dass das System zum Kodieren von Informationen genutzt werden kann.

Classification:

Contributing Institute(s):
  1. Bioelektronik (ICS-8)
  2. Bioelektronik (PGI-8)
  3. Jülich-Aachen Research Alliance - Fundamentals of Future Information Technology (JARA-FIT)
Research Program(s):
  1. 423 - Sensorics and bioinspired systems (POF2-423) (POF2-423)
  2. 453 - Physics of the Cell (POF2-453) (POF2-453)

Appears in the scientific report 2013
Database coverage:
Medline ; NationallizenzNationallizenz ; SCOPUS
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Articles > Journal Article
Institute Collections > IBI > IBI-3
Workflow collections > Public records
ICS > ICS-8
Publications database
PGI-8

 Record created 2013-10-14, last modified 2024-06-19


Restricted:
Download fulltext PDF
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)