Diploma Thesis/Book/Report FZJ-2014-04395

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Partitionierung umstrukturierter Gitter für Shared-Virtual-Memory-Rechner



1997
Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag Jülich

Jülich : Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, Berichte des Forschungszentrums Jülich 3336, 110 p. () = Diplomarbeit, RWTH Aachen, 1997

Please use a persistent id in citations:

Report No.: Juel-3336

Abstract: Simulationsrechnungen sind ein unverzichtbares Werkzeug zur Lösung von wissenschaftlichen und technischen Problemstellungen. Sie basieren auf Systemen von Partiellen Differentialgleichungen, die auf regulären oder unstrukturierten Gittern diskretisiert werden. Die Parallelisierung der Lösungsverfahren erfolgt über eine Zerlegung des Gitters und die Verteilung der Teilgitter auf die Prozessoren.Zur Unterstützung der Programmierung von Parallelrechnern wurde die Programmierumgebung von SVM-Fortran entwickelt, die auf dem Konzept des virtuell gemeinsamen Speichers (Shared Virtual Memory) beruht.SVM-Fortran stellt Möglichkeiten für die Zerlegung regulärer Gitter bereits zur Verfügung, d.h. die Gitterpunkte können blockweise oder zyklisch verteilt werden. Unstrukturierte Gitter lassen sich so nur unzureichend abbilden. Stattdessen müssen Partitionierungsalgorithmen eingesetzt werden, die bei der Verteilung der Gitterpunkte Nachbarschaftsverhältnisse und/oder räumliche Gegebenheiten berücksichtigen und so zu adäquateren Verteilungen führen.Diese Arbeit gibt einen Überblick über die heutzutage eingesetzten Partitionierer. Zur Einbindung der Partitionierungsverfahren wird SVM-Fortran um geeignete Anweisungen erweitert. Die Basis für die Realisierung der Anweisungen im SVM-Fortran-Compiler wird durch die in dieser Arbeit entwickelte Laufzeitbibliothek gebildet, die eine effiziente Verwaltung der Gitterinformation und eine Schnittstelle zur Einbindung externer Partitionierungsalgorithmen bereitstellt.

Keyword(s): Unveröffentlichte Hochschulschrift


Note: Diplomarbeit, RWTH Aachen, 1997

Contributing Institute(s):
  1. Zentralinstitut für Angewandte Mathematik (ZAM)
  2. Jülich Supercomputing Center (JSC)
Research Program(s):
  1. 899 - ohne Topic (POF2-899) (POF2-899)

Database coverage:
OpenAccess
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Dokumenttypen > Hochschulschriften > Diplomarbeiten
Dokumenttypen > Berichte > Berichte
Dokumenttypen > Bücher > Bücher
Workflowsammlungen > Öffentliche Einträge
Institutssammlungen > JSC
Publikationsdatenbank
Open Access

 Datensatz erzeugt am 2014-08-19, letzte Änderung am 2021-01-29


Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)