Diploma Thesis/Book/Report FZJ-2014-04396

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Einbindung von Multi-Threading und effizienter Synchronisation in den SVM-Fortran-Compiler



1997
Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag Jülich

Jülich : Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, Berichte des Forschungszentrums Jülich 3443, 133 p. () = Diplomarbeit, RWTH Aachen, 1997

Please use a persistent id in citations:

Report No.: Juel-3443

Abstract: Die Verwendung von gemeinsamem Speicher auf Parallelrechnern vereinfacht die Programmierung dieser Systeme. Auf Systemen mit physikalisch getrenntem Speicher kann durch Software virtuell gemeinsamer Speicher zur Verfügung gestellt werden. Dieses Prinzip verwirklicht ASVM auf dem Parallelrechner Intel Paragon XP/S. Der virtuell gemeinsame Speicher ist seitenweise organisiert: Ein Zugriff auf ein nicht lokal vorhandenes Datum führt zu einem Seitenfehler, der die Übermittlung der referenzierten Seite auslöst. Die Dauer der Behandlung dieses Seitenfehlers liegt im Bereich von mehreren Millisekunden.Der Fortrandialekt SVM-Fortran führt parallele Erweiterungen von Fortran77 auf Systemen mit virtuell gemeinsamem Speicher ein. Die Erweiterungen sind mittels eines Precompilers und zugehöriger Laufzeitbibliothek implementiert. Zur Verdeckung der auftretenden Latenzzeiten bei Seitenfehlern wurde Multithreading in SVM-Fortran integriert, um bei Auftreten eines Seitenfehlers einen anderen Thread einen anderen Teil der Daten bearbeiten zu lassen.Die Arbeit beschreibt die Grundlagen des Multithreadings und von effizienten Synchronisationsalgorithmen für verschiedene Architekturklasssen paralleler Systeme (UMA, NU- MA, NORMA). Sie erläutert die Einbindung des Multithreadings in den Precompiler und die Laufzeitbibliothek und evaluiert die Effekte des Multithreadings anhand synthetischer und praktischer Benchmarks. Die Ergebnisse belegen die grundsätzliche Wirksamkeit des vorgestellten Prinzips.

Keyword(s): Unveröffentlichte Hochschulschrift


Note: Diplomarbeit, RWTH Aachen, 1997

Contributing Institute(s):
  1. Zentralinstitut für Angewandte Mathematik (ZAM)
  2. Jülich Supercomputing Center (JSC)
Research Program(s):
  1. 899 - ohne Topic (POF2-899) (POF2-899)

Database coverage:
OpenAccess
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Dokumenttypen > Hochschulschriften > Diplomarbeiten
Dokumenttypen > Berichte > Berichte
Dokumenttypen > Bücher > Bücher
Workflowsammlungen > Öffentliche Einträge
Institutssammlungen > JSC
Publikationsdatenbank
Open Access

 Datensatz erzeugt am 2014-08-19, letzte Änderung am 2021-01-29


Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)