Diploma Thesis/Book/Report FZJ-2015-02593

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Orts- und Orientierungsinterpolation zur kontrollierten Generierung von Zwischenpositionen für Animationssequenzen



1994
Forschungszentrum Jülich, Zentralbibliothek Jülich

Jülich : Forschungszentrum Jülich, Zentralbibliothek, Berichte des Forschungszentrums Jülich 2948, viii, 116 () = Diplomarbeit, RWTH Aachen, 1994

Please use a persistent id in citations:

Report No.: Juel-2948

Abstract: In der Computeranimation wird eine gleichmäßige Bewegungsplanung von Objekten, so z.B. einer virtuellen Kamera, benötigt. Die vorliegende Arbeit stellt das Programmpaket VIDES vor, das eine interaktive Bahnplanung für Bewegungsvorgänge ermöglicht. Die Hauptzielrichtung der Arbeit ist die Bahnplanung einer virtuellen Kamera, mit deren Hilfe die einzelnen Szenen einer Animationssequenz aufgenommen werden können.Um eine Beschreibung von Position (Ort) und Ausrichtung (Orientierung) der virtuellen Kamera zu finden, werden die Projektionsparameter eingeführt, die zur Berechnung eines einzelnen Bildes (Projektion) herangezogen werden. Für die Ortsbeschreibung der Kamera werden verschiedene Interpolationskurven aus der Gruppe der Splinekurven erläutert. Die in VIDES verwendeten Kurven werden detailliert dargestellt. Für die Orientierungsbeschreibung werden Eulerwinkel und Quaternionen vorgestellt. Da sich nur Quaternionen für eine einfache Orientierungsinterpolation eignen, wird für diese eine Methode der Orientierungsinterpolation aufgeführt.Da in VIDES auch die Interpolationsrate und damit die Bewegungsgeschwindigkeit der Kamera interaktiv frei gewählt werden kann, wird eine Zeitkurvendarstellung eingeführt, mit deren Hilfe die Interpolations- bzw. Animationsgeschwindigkeit festgelegt werden kann.Das interaktive Modul VIDES erlaubt die direkte graphische Eingabe der Kurvenparameter im dreidimensionalen Raum mit Hilfe einer (zweidimensionalen) Maus. Die dabei verwendeten Algorithmen werden dargestellt.Abschließend wird noch ein Überblick über das gesamte Programmodul gegeben, und es wird der Entwurf einer Animationssequenz mit VIDES vorgestellt.

Keyword(s): Unveröffentlichte Hochschulschrift


Note: Diplomarbeit, RWTH Aachen, 1994

Contributing Institute(s):
  1. Zentralinstitut für Angewandte Mathematik (ZAM)
  2. Jülich Supercomputing Center (JSC)
Research Program(s):
  1. 899 - ohne Topic (POF2-899) (POF2-899)

Database coverage:
OpenAccess
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Dokumenttypen > Hochschulschriften > Diplomarbeiten
Dokumenttypen > Berichte > Berichte
Dokumenttypen > Bücher > Bücher
Workflowsammlungen > Öffentliche Einträge
Institutssammlungen > JSC
Publikationsdatenbank
Open Access

 Datensatz erzeugt am 2015-04-14, letzte Änderung am 2021-01-29


Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)