Journal Article FZJ-2016-03266

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Datenlokalität in Prozessoren mit hierarchischem Speichersystem am Beispiel des DEC Alpha Chip



1994
PARS Erlangen

13. PARS-Workshop, DresdenDresden, Germany, 19 Sep 1994 - 20 Sep 19941994-09-191994-09-20 PARS-Mitteilungen 13, 10 p. ()

Please use a persistent id in citations:

Abstract: Für die Lösung von komplexen, sehr rechenintensiven Aufgabenstellungen aus dem technisch-naturwissenschaftlichen Bereich werden immer häufiger hochparallele Mehrprozessorsysteme eingesetzt. Diese Rechner bestehen aus RISC-Prozessoren, die nur dann ihre volle Leistung nutzen können, wenn die Daten im Cache-Speicher des Prozessors gehalten werden und nicht bei jedem Zugriff aus dem Speicher geladen werden müssen. Für die effektive Nutzung der hohen theoretischen Peak-Performance dieser modernen superskalaren und superpipelined RISC-Prozessoren spielt die gemeinsame Betrachtung von Prozessor, Speicher und Compiler eine Schlüsselrolle. Zu dem gleichen Ergebnis kommt auch der vorliegende Artikel, in dem stellvertretend für einige neuartige RISC-Prozessor-Architekturen der DEC Alpha-Chip AA-21064 als Repräsentant untersucht wird. Auf diesem Prozessortyp basiert auch der massiv-parallele Rechner T3D der Firma CRAY Research Inc.

Classification:

Contributing Institute(s):
  1. Zentralinstitut für Angewandte Mathematik (ZAM)
  2. Jülich Supercomputing Center (JSC)
Research Program(s):
  1. 899 - ohne Topic (POF3-899) (POF3-899)

Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Dokumenttypen > Aufsätze > Zeitschriftenaufsätze
Workflowsammlungen > Öffentliche Einträge
Institutssammlungen > JSC
Publikationsdatenbank
Open Access

 Datensatz erzeugt am 2016-06-21, letzte Änderung am 2021-01-29


OpenAccess:
Volltext herunterladen PDF
Externer link:
Volltext herunterladenFulltext by OpenAccess repository
Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)