Contribution to a conference proceedings/Contribution to a book FZJ-2019-03273

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Research Data Management Organiser

 ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;

2019
Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag Jülich
ISBN: 978-3-95806-405-8

Forschungsdaten - Sammeln, sichern, strukturieren
8. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich, WissKom 2019, JülichJülich, Germany, 4 Jun 2019 - 6 Jun 20192019-06-042019-06-06
Jülich : Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, Schriften des Forschungszentrums Jülich Reihe Bibliothek / Library 23, 261-277 ()

Please use a persistent id in citations:

Abstract: Das Erstellen eines Datenmanagementplans (DMP) und die Planung des Datenmanagements erfordern ein frühzeitiges Nachdenken darüber, wie mit Daten während der Forschungsaktivitäten und nach Projektende umgegangen werden soll. Es stellen sich Fragen zu Nutzungsrechten, zur Datenpublikation und zu Archivierungsmöglichkeiten. Der Research Data Management Organiser (RDMO) ist eine webbasierte Open Source-Software, die Forschungsprojekte bei der Planung, Umsetzung und Verwaltung aller Aufgaben des Forschungsdatenmanagements über den gesamten Datenlebenszyklus unterstützt. Zusätzlich ermöglicht RDMO die textuelle Ausgabe eines DMP nach den Vorgaben unterschiedlicher Förderer und kann als Teil des Infrastrukturangebots einer Einrichtung an deren Bedarfe (z. B. eigene Frage- und Antwortvorlagen) und deren eigene Corporate Identity angepasst werden. In diesem Beitrag wird das DFG-Projekt Research Data Management Organiser (RDMO) vorgestellt, das sich momentan in der zweiten Projektphase befindet. In dieser wird durch die Projektpartner des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam, der Fachhochschule Potsdam und der Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie die Software weiterentwickelt und verbessert. Außerdem werden in enger Zusammenarbeit mit den Nutzenden neue Funktionalitäten hinzugefügt, die Community bei der Integration von RDMO in lokale Infrastrukturen unterstützt, Einführungs- und Schulungsmaterialien erstellt und ein Nachhaltigkeitskonzept für RDMO erarbeitet.


Research Program(s):
  1. 899 - ohne Topic (POF3-899) (POF3-899)

Database coverage:
Creative Commons Attribution CC BY 4.0 ; OpenAccess ; Hosted Content
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Events > Contributions to a conference proceedings
Document types > Books > Contribution to a book
Workflow collections > Public records
Institute Collections > ZB
JuOSC (Juelich Open Science Collection)
Open Access


Linked articles:

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Other)  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Research Data Management Organiser RDMO
8. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich, WissKom 2019, JülichJülich, Germany, 4 Jun 2019 - 6 Jun 20192019-06-042019-06-06 OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Book/Proceedings
Forschungsdaten - Sammeln, sichern, strukturieren
8. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich, WissKom 2019, JülichJülich, Germany, 4 Jun 2019 - 6 Jun 20192019-06-042019-06-06 Jülich : Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, Schriften des Forschungszentrums Jülich. Reihe Bibliothek / Library 23, : Proceedingsband, iv, 319 S. () OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS


 Record created 2019-06-11, last modified 2023-07-06