DFG project G:(GEPRIS)237833830

Optogenetische Analyse der für kognitive Fähigkeiten zuständigen präfrontal-hippokampalen Netzwerke in der Entwicklung

CoordinatorDr. Michael Denker ; Professorin Dr. Ileana L. Hanganu-Opatz ; Professor Dr. Peter Hegemann ; Professor Dr. Thomas Oertner
Grant period2013 - 2017
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)237833830

SPP 1665: Aufschlüsselung und Manipulation neuronaler Netzwerke im Gehirn von Säugetieren: Von korrelativen zur kausalen Analyse

Note: Informationsverarbeitung und -integration in neuronalen Netzwerken sind verantwortlich für Gedächtnisprozesse und exekutive Leistungen. Die Relevanz dieser funktionalen Interaktionen kann zwischen Präfrontalem Cortex (PFC) und Hippocampus (HP) beispielhaft aufgezeigt werden. Durch Einbeziehung beider Areale in oszillatorische Rhythmen wird die zeitliche und räumliche Koordinierung neuronaler Aktivität sichergestellt und Transfer und Speicherung von Informationen ermöglicht. Oszillatorische Kopplung zwischen präfrontal-hippocampalen Netzwerken bildet sich während der frühen neonatalen Entwicklung heraus, wobei diskontinuierliche Theta-Aktivität im HP die lokale Gamma-Band Synchronität im PFC durch axonale Projektionen steuert. Die zellulären Elemente, die dieser funktionellen Kommunikation in präfrontal-hippokampalen Netzwerken während der Entwicklung zugrunde liegen, und die Auswirkungen der Einbeziehung früher Netzwerke auf später folgende kognitive Funktionen sind jedoch unbekannt. Das aktuelle Projekt zielt darauf ab, diese Themen in einem kollaborativen Troika-Ansatz aufzuklären, durch die Kombination von Entwicklung neuer optogenetischer Werkzeuge und analytischer Ansätze mit in vivo und in vitro Elektrophysiologie und Verhaltensstudien. Schnelle lichtgesteuerte Aktivierung und Innaktivierung verschiedener neuronaler Subpopulationen werden durch zwei verschiedene Wellenlängen verwirklicht, nachdem neu entwickelte push-pull Tandem Konstrukte, die mutierte Channelrhodopsine und inhibitorische Ionenpumpen beinhalten, durch Region-spezifische in utero Elektroporation implementiert wurden. Messungen des lokalen Feldpotentials (LFP) und der Aktivität von Neuronenpopulationen (MUA) im neonatalen PFC und HP durch Optoelektroden in vivo, gefolgt von Synchronitätsanalysen auf Aktionspotential- und Populationsebene werden herangezogen, um neuronale Unterarten (Schlüssel-Neurone) zu bestimmen, die maßgeblich präfrontale Netzwerk-Oszillationen in verschiedenen Frequenzbändern erzeugen, und um die zellulären Mechanismen präfrontal-hippokampaler Kommunikation während der frühen Entwicklung zu entschlüsseln. Um einen langfristigen funktionalen und Verhaltens-Readout der Licht-Aktivierung/-Inaktivierung von Schlüssel-Neuronen zu gewährleisten, werden optogenetische Werkzeuge für langanhaltende Depolarisation und Hyperpolarisation mit Two Component Optopenetik (TCO) entworfen und während definierten Perioden in der Entwicklung aktiviert. Ihr Einfluss auf die oszillatorische Steuerung und gerichtete Interaktionen in präfrontal-hippokampalen Netzwerken wird durch extrazelluläre in vivo Ableitungen an sich frei bewegenden Jungtieren während der Ausführung kognitiver Aufgaben bestimmt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden neue Einsichten in die kausale Beziehung zwischen früher neuronaler Aktivität und der korrekten Verschaltung der Netzwerke in der Entwicklung generieren, die der Informationsverarbeitung im Erwachsenenalter zugrunde liegen.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (Other)  ;  ;  ;  ;
Modeling Temporally Precise Spike Artefacts to Study Their Impact on Spike Correlation Analyses
Bernstein Conference 2020, BerlinBerlin, Germany, 29 Sep 2020 - 1 Oct 20202020-09-292020-10-01 [10.12751/NNCN.BC2020.0095] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Software  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
LIF Meanfield Tools
  Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Talk (non-conference) (After Call)  ;  ;  ;
Metadata: Progress in the metadata generation and the future iteration of odML/NIX
13th Vision‐for‐Action Workshop, MarseilleMarseille, France, 19 Nov 20182018-11-19 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (After Call)  ;  ;  ;
Management of data and metadata - an exemplary electrophysiological workflow for collaborative data analysis
The 47th annual meeting of the Society for Neuroscience, SfN 2017, Washington DCWashington DC, USA, 11 Nov 2017 - 15 Nov 20172017-11-112017-11-15 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (After Call)  ;  ;  ;  ;
odML-tables: Providing a graphical interface for odML based metadata management
12th Göttingen Meeting of the German Neuroscience Society, NWG 2017, GöttingenGöttingen, Germany, 22 Mar 2017 - 25 Mar 20172017-03-222017-03-25 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Talk (non-conference) (After Call)
odMLtables - a graphical approach to metadata handling using odML and csv / xls
Munich Brainhack 2017, MunichMunich, Germany, 2 Mar 2017 - 3 Mar 20172017-03-022017-03-03 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (After Call)  ;  ;  ;
Sharing Electrophysiological Data and Metadata on HBP Platforms – An Example Collaboratory Workflow
First HBP Student Conference, 1st HBP Student Conference, ViennaVienna, Austria, 8 Feb 2017 - 10 Feb 20172017-02-082017-02-10 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a conference proceedings/Contribution to a book  ;  ;  ;  ;  ;
Designing Workflows for the Reproducible Analysis of Electrophysiological Data
Brain-Inspired Computing / Amunts, Katrin (Editor) ; Cham : Springer International Publishing, 2016, Chapter 5 ; ISSN: 0302-9743=1611-3349 ; ISBN: 978-3-319-50861-0=978-3-319-50862-7
BrainComp 2015, Meeting location,
Cham : Springer International Publishing, Lecture Notes in Computer Science 10087, 58 - 72 () [10.1007/978-3-319-50862-7_5]  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (After Call)  ;  ;  ;  ;  ;
odML-tables: A graphical approach to metadata management based on odML
1st Symposium of the Institute for Advanced Simulations, IAS Symposium 2016, JülichJülich, Germany, 5 Dec 2016 - 6 Dec 20162016-12-052016-12-06 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (After Call)  ;  ;  ;  ;  ;
New software tools for metadata management in electrophysiological experiments - From odML to odML-tables
Human Brain Project Summit 2016, HBP Summit 2016, FlorenceFlorence, Italy, 12 Oct 2016 - 15 Oct 20162016-10-122016-10-15 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Datensatz erzeugt am 2021-09-20, letzte Änderung am 2024-09-25



Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)