http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Neuroenhancement

 ;  ;  ;

2022
Verlag Karl Alber Baden-Baden
ISBN: 978-3-495-99961-5

Baden-Baden : Verlag Karl Alber, Ethik in den Biowissenschaften Band 21, : 1st edition, 1 Online-Ressource (118 Seiten () [10.5771/9783495999615]

This record in other databases:  

Please use a persistent id in citations:   doi:

Abstract: Neuroenhancement hat die Verbesserung der mentalen Eigenschaften, Fähigkeiten und Leistung einer Person zum Gegenstand. Die verschiedenen Techniken des Neuroenhancement bieten neuartige Möglichkeiten der Verbesserung, bergen jedoch auch signifikante Gefahren. Neuroenhancement stellt folglich sowohl Personen als auch die Gesellschaft im Ganzen vor umfassende normative Herausforderungen. Der vorliegende Sachstandsbericht bietet einen konzisen Überblick über die gegenwärtige Neuroenhancement-Debatte. Definition, Techniken und Zwecke des Neuroenhancement werden erörtert und Argumente für und wider seine Anwendung auf personaler, interpersonaler sowie sozialpolitischer Ebene untersucht


Contributing Institute(s):
  1. Gehirn & Verhalten (INM-7)
Research Program(s):
  1. 5255 - Neuroethics and Ethics of Information (POF4-525) (POF4-525)

Appears in the scientific report 2022
Database coverage:
Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs CC BY-NC-ND 4.0 ; OpenAccess
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Institutssammlungen > INM > INM-7
Dokumenttypen > Bücher > Bücher
Workflowsammlungen > Öffentliche Einträge
Publikationsdatenbank
Open Access

 Datensatz erzeugt am 2022-07-21, letzte Änderung am 2022-07-22


OpenAccess:
Volltext herunterladen PDF
Externer link:
Volltext herunterladenFulltext by OpenAccess repository
Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)