Book/Report FZJ-2016-03709

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Gleichgewichtsbedingungen in der Gittertheorie

 ;

1960
Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralbibliothek, Verlag Jülich

Jülich : Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralbibliothek, Verlag, Berichte der Kernforschungsanlage Jülich 0001, 12 p. ()

Please use a persistent id in citations:

Report No.: Juel-0001-RW

Abstract: In der Theorie idealer Kristalle geht man im allgemeinen nach BORN und OPPENHEIMER$%^{1}$ von der Existenz einer potentiellen Energie $\phi$ ( . . . .x$^{h}$ . . .) aus, die von den Koordinaten x$^{h}$ der Kerne abhängt. Da die Auslenkungen der Atome ausihren mittleren Lagen (Gleichgewichtslagen) $\kappa$$^{h}$ bei hinreichend tiefen Temperaturen und kleinen mechanischen Beanspruchungen klein sind, kann man die potentielle Energie nach diesen Auslenkungen entwickeln und die Entwicklung nach wenigen Gliedern abbrechen. Die Koeffizienten dieser Entwicklung [die sog. Kopplungsparameter (K.P .)] bestimmen dann die Kristalleigenschaften. Da die potentielle Energie und damit auch die K.P. in den wenigsten Fällen explizit bekannt sind, versucht man häufig mit einem Schema von allgemeinen K.P. zu arbeiten, also eine Modelltheorie zu diskutieren. Diese allgemeinen K.P. können nun nicht vollständig unabhängig gewählt werden, sondern sie sind einschränkenden Bedingungen unterworfen, welche die Modelltheorie erst physikalisch konsistent machen. Dabei ist es notwendig, daß alle einschränkenden Bedingungen erfaßt werden. [...]


Contributing Institute(s):
  1. Publikationen vor 2000 (PRE-2000)
Research Program(s):
  1. 899 - ohne Topic (POF3-899) (POF3-899)

Database coverage:
OpenAccess
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Dokumenttypen > Berichte > Berichte
Dokumenttypen > Bücher > Bücher
Workflowsammlungen > Öffentliche Einträge
Institutssammlungen > Retrocat
Publikationsdatenbank
Open Access

 Datensatz erzeugt am 2016-07-06, letzte Änderung am 2021-01-29


OpenAccess:
Volltext herunterladen PDF
Externer link:
Volltext herunterladenFulltext by OpenAccess repository
Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)