Home > Institute Collections > ZB > Data Literacy Education – Kooperative Vermittlung von Kompetenzen für Digitales Datenmanagement am Beispiel des neuen Masterstudiengangs Digitales Datenmanagement der HU Berlin und FH Potsdam |
Contribution to a conference proceedings/Contribution to a book | FZJ-2019-03271 |
;
2019
Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag
Jülich
ISBN: 978-3-95806-405-8
Please use a persistent id in citations: http://hdl.handle.net/2128/22277
Abstract: Am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam wird ein neuer weiterbildender Masterstudiengang Digitales Datenmanagement (DDM) entwickelt, der zum Sommersemester 2020 starten soll. Er greift ein Desiderat an Aus- und Weiterbildung für die Data Literacy Education auf, das nicht nur seitens der Informationsinfrastruktureinrichtungen im Bereich Wissenschaft und Forschung formuliert wird. Der kompetente Umgang mit digitalen Daten in verschiedenen Szenarien wird in allen Domänen des digitalen Lebens und Arbeitens gebraucht. Der Studiengang DDM legt den Fokus auf Wissenschaft und Forschung und basiert auf Vorarbeiten an beiden Einrichtungen, die sich seit vielen Jahren mit diesen Themen befassen. Außerhalb der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Lehre und Forschung (im Folgenden abgekürzt: LIS, Library and Information Science) konnten diese Angebote bislang aber kaum Sichtbarkeit erreichen. Der Studiengang fokussiert auf Querschnittsthemen wie sie auch in Referenzrahmen formuliert werden, die außerhalb der Informationsinfrastruktur in Wissenschaft und Forschung international Beachtung finden. Die Studieninhalte von DDM bilden einen umfassenden Ansatz für Data Literacy Education ab. Sie vermitteln für Interessierte mit fachlichem Hintergrund anderer Domänen oder beruflichen Zielen außerhalb von Wissenschaft und Forschung unter anderem wichtige Rahmenbedingungen im Umgang mit digitalen Daten. Ergänzend wird die kritische Auseinandersetzung des Umgangs mit Daten unter Bezugnahme auf aktuelle Diskurse integriert.
![]() |
The record appears in these collections: |
Conference Presentation (Other)
Data Literacy Education in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft - Der neue Masterstudiengang Digitales Datenmanagement
8. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich, WissKom 2019, JülichJülich, Germany, 4 Jun 2019 - 6 Jun 2019
Files
Fulltext by OpenAccess repository
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Book/Proceedings
Forschungsdaten - Sammeln, sichern, strukturieren
8. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich, WissKom 2019, JülichJülich, Germany, 4 Jun 2019 - 6 Jun 2019
Jülich : Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, Schriften des Forschungszentrums Jülich. Reihe Bibliothek / Library 23, : Proceedingsband, iv, 319 S. (2019)
Files
Fulltext by OpenAccess repository
Fulltext by OpenAccess repository
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS