DFG project G:(GEPRIS)445454801

Kombinierter Feldeffekt-/Magnet-Immunsensor-Chip für den markierungsfreien Nachweise von Biomarkern (FEMIC)

CoordinatorProfessorin Dr. Corinna Kaulen ; Professor Dr. Hans-Joachim Krause ; Professor Dr. Michael J. Schöning
Grant period2020 - 2024
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)445454801

Note: Hauptziel ist die Entwicklung eines wiederverwendbaren Immunsensor-Chips, der zwei Messmethoden, Feldeffekt und magnetische Detektion, zum Nachweis verschiedener Biomarker kombiniert. Die Halbleiter-Feldeffektplattform eignet sich sehr gut zur markierungsfreien elektrischen Detektion von Biomarkern anhand ihrer molekularen Ladung. Die Magnetdetektion mittels Frequenzmischung hingegen ist eine berührungslose Technik zur Untersuchung des Bindungszustands magnetischer Nanopartikel (MNP). Ein Immunsensor, der zwei völlig unterschiedliche Wandlungsprinzipien kombiniert, wird mögliche falsche Signale drastisch reduzieren und somit einen zuverlässigeren Nachweis von Biomarkern ermöglichen. Nur wenn sich die Signale beider Messmethoden in die erwartete Richtung ändern (logisches UND-Gatter), wird das Ergebnis als positiv gewertet.Die Vorteile des Konzepts sind:- einfache und kostengünstige Herstellung von Immunsensor-Chips unter Verwendung eines kapazitiven Feldeffektsensors (ImmunoFEC) als Signalwandler;- Verwendung von MNP zum magnetischen Nachweis und zum Einfangen / Abtrennen von Ziel-Biomarkern aus Proben und Aufkonzentration auf der Immunchip-Oberfläche;- Fähigkeit zum Biomarker-Nachweis in Proben niedriger und hoher Ionenkonzentration;- keine unspezifische Adsorption von Biomolekülen auf der ImmunoFEC-Oberfläche, da die immunchemische Reaktion von der Sensoroberfläche getrennt ist;- Wiederverwendbarkeit und Möglichkeit des Nachweises mehrerer Biomarker unter Verwendung desselben Immunchips;- Beschleunigung der Adsorption biomarkerkonjugierter MNP mit Magnet und somit Verkürzung der Wartezeit.MNP-modifizierte ImmunoFECs wurden bisher nicht zum markierungsfreien Nachweis von Protein-Biomarkern anhand ihrer intrinsischen molekularen Ladung verwendet. Der neue Ansatz soll beispielhaft für den Nachweis mehrerer klinisch relevanter Biomarker (z.B. Glykohämoglobin, Hämoglobin, C-reaktives Protein) untersucht werden. Mit hydrophilen Liganden stabilisierte MNP werden in verschiedenen Größen synthetisiert und hinsichtlich ihrer nichtlinearen magnetischen Antwort charakterisiert. Für die Detektion der Biomarker werden sie mit Antikörpern funktionalisiert. Die physikalische und elektrochemische Charakterisierung von ImmunoFECs wird Informationen zur Oberflächenmodifikation und zu Regenerationsschritten liefern. Ein theoretisches Funktionsmodell des mit Biomarker-Antikörper-konjugierten MNP modifizierten ImmunoFEC soll entwickelt werden. Grundlegende Eigenschaften des dualen Immunchips wie Empfindlichkeit, Nachweisgrenze, Spezifität und Wiederverwendbarkeit werden untersucht und mit theoretischen Vorhersagen verglichen.Die Kombination von Feldeffekt- und Magnetdetektion eröffnet neue Perspektiven im Point-of-Care-Bereich. Die geplante Zusammenarbeit kombiniert komplementäres wissenschaftliches Know-how und ermöglicht so ein zielgerichtetes Arbeiten an diesem multidisziplinären Ansatz.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Other)  ;  ;  ;
Multicontrasting MPS by dual-tone nonlinearity probing
International Workshop on Magnetic Particle Imaging, IWMPI, Flüeli-RanftFlüeli-Ranft, Switzerland, 13 Mar 2024 - 15 Mar 20242024-03-132024-03-15 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;
Impact of Particle Size on the Nonlinear Magnetic Response of Iron Oxide Nanoparticles during Frequency Mixing Magnetic Detection
Sensors 24(13), 4223 - () [10.3390/s24134223] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a conference proceedings/Journal Article  ;  ;  ;
Multicontrasting MPS by dual-tone nonlinearity probing
International Workshop on Magnetic Particle Imaging, IWMPI 2024, Flüeli-RanftFlüeli-Ranft, Switzerland, 13 Mar 2024 - 15 Mar 20242024-03-132024-03-15 International journal on magnetic particle imaging 10(1), 2403014 () [10.18416/IJMPI.2024.2403014] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (Other)  ;  ;  ;  ;
Highly Crystalline Iron Oxide Nanoparticles for Nonlinear Magnetic Detection Methods Synthesized by Oxidative Aging
4th European BioSensor Symposium 2023, EBS 2023, AachenAachen, Germany, 27 Aug 2023 - 30 Aug 20232023-08-272023-08-30 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (Other)  ;
Biomarker detection using Frequency Mixing Magnetic Detection Technique
DPG-Frühjahrstagung, Sektion Kondensierte Materie, SKM, DresdenDresden, Germany, 26 Mar 2023 - 31 Mar 20232023-03-262023-03-31 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Talk (non-conference) (Invited)
Frequency Mixing Magnetic Detection of Superparamagnetic Nanoparticles as Markers for Immunoassays
JCNS-2 Seminar, JülichJülich, Germany, 9 Nov 20232023-11-09 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Invited)
Magnetic Biosensing and Frequency Mixing Magnetic Detection
4th European BioSensor Symposium 2023, EBS 2023, AachenAachen, Germany, 27 Aug 2023 - 30 Aug 20232023-08-272023-08-30 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2021-09-20, last modified 2024-12-10



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)